Sommertage
Freizeit für Studierende, AkademikerInnen und Familien
Ort: Cap Wörth / Velden am Wörthersee
Datum: 19.-26. August 2023
Anmeldeschluss: 20. Mai
WIR SIND BEREITS AUSGEBUCHT - Anmeldung ist noch möglich, jedoch nur für die Warteliste.
Jetzt anmelden
// Seminare
Jesaja mit Langham lesen (und auslegen) lernen mit Ewald Ring
Gesunder und reifer Glaube kommt aus einer klaren Verkündigung. Die Verkündigung wiederum kommt aus Gottes Wort. Das Ziel des Langham-Programms ist es, Verkündiger so auszurüsten, dass sie in der Verkündigung der Bibel die Treue zum biblischen Text wahren, die Relevanz der biblischen Botschaft aufzeigen und die Botschaft mit Klarheit vermitteln können. Wir erarbeiten Grundlagen des Langham-Trainings am Beispiel des Buches Jesaja ganz praxisnah.
Ewald ist seit 2011 Pastor der Evangeliumsgemeinde und arbeitet zudem für die europaweite Arbeit von Langham Preaching, einer Initiative, die sich dafür einsetzt, Männer und Frauen darin auszubilden, die Bibel treu, relevant und klar zu verkündigen. Er lebt mit seiner Familie in Wien.
Weise Entscheidungen gemeinsam treffen mit Eva und Manfred Wieser
Mit einer gemeinsamen Familie und Gemeinde und mit der Zusammenarbeit im gleichen Beruf sind wir immer in der Herausforderung, gemeinsam gute Entscheidungen zu treffen. Das betrifft uns nicht nur als Ehepaar, sondern auch als einzelne Personen – unsere Entscheidungen schlagen immer weitere Wellen und berühren andere Ufer. Grundlage einer weisen Entscheidung ist es, sich selbst gut zu kennen und Gott gut zu kennen. Grundlage einer gemeinsamen weisen Entscheidung ist es, sich ehrlich und gut mitteilen zu lernen, die Bedürfnisse anderer wahrzunehmen und die Fähigkeit zur Reflexion im Gebet.
Nach unserem Medizinstudium und der ÖSM-Zeit in Innsbruck hat es uns nach Salzburg in eine mittelgroße Kirchengemeinde und in eine gemeinsame Praxis getragen. Wir gehen seit etwas mehr als 40 Jahren gemeinsam mit Gott durchs Leben.
Macht zu Jüngern! Wie wir einander in der Nachfolge unterstützen können mit Constanze Ring und Thomas Hagmüller
Christen sind nicht dazu gemacht, Jesus alleine nachzufolgen, wir brauchen einander. Wir brauchen Menschen, die gezielt in uns investieren und andere Menschen brauchen es, dass wir in sie investieren. Doch wie machen wir das praktisch und wie können wir das schaffen, wenn wir doch schon so beschäftigt sind?
Constanze mag Jesus, Ewald, ihre Kids, Sozialarbeit, Menschen Jesus näherbringen, Tee und Schokolade; Thomas mag Jesus, Menschen, die ÖSM, Lehren, Musik, Kuchen, theologische Bücher und Gamen.
Von der Kunst, als Single zu leben mit Veronika Kramer
Im Seminar geht es um Herausforderungen, denen christliche Singles in ihrem Glaubensleben, ihrem Privatleben und in der Gemeinde begegnen. Wir werden über Erfahrungen, Schwierigkeiten, Wünsche und Bedürfnisse der Singles sprechen. Interessierte Nicht-Singles sind herzlich willkommen.
Veronika arbeitet als Kinderärztin in Wien, ist Teil der City Kirche und lebt schon lange als Single.
Eine „Leuchte“ sein – auch am Arbeitsplatz mit Adelheid Graf
Wie wird durch Dich Dein Arbeitsplatz ein Ort der Gotteserfahrung – für Dich und andere, ohne „große Aktivitäten“ und ohne davor eine theologische Ausbildung zu absolvieren? Unser Arbeitsplatz: Zusätzlich zum Geld-Verdienen, Begabungen-Ausüben und Zeit-Einsatz gibt es einen unbezahlbaren Mehr-Wert. Diesen wollen wir erkennen. Das Seminar will unseren Blick darauf lenken, mit Theorie sowie praktischen und inspirierenden Erfahrungen.
Adelheid Graf ist verheiratet, seit über 40 Jahren eine Jesus-Nachfolgerin. Sie arbeitete im Personalbereich von renommierten Firmen und ist im Vorstand von Herzwerk, einer NGO, die sich Menschen in der Prostitution annimmt.
„Evangelikal“ als Negativbezeichnung in den Medien mit Franz Graf-Stuhlhofer
Was bedeutet der Begriff „evangelikal“? Welche Kennzeichen müssen gegeben sein, damit die Bezeichnung als „evangelikal“ sinnvollerweise anzuwenden ist? In den Medien wird oft voreilig und pauschal von „den Evangelikalen“ gesprochen. Aber die meisten Journalisten haben nur eine diffuse Ahnung von den evangelikalen Grundanliegen. Dann werden oft voreilig negative Erscheinungen mit den Evangelikalen in Verbindung gebracht. Wie lässt sich „evangelikal“ definieren? Das werden wir miteinander überlegen. Und dann Beispiele für unpassende Anwendungen dieses Begriffs in österreichischen Medien betrachten. Schließlich reden wir über Erfahrungen beim Reagieren auf verfehlte mediale Darstellungen.
Franz ist Lehrbeauftragter für freikirchliche Religion an der KPH Wien/Krems. In der Wiener Zeitung erschienen Gastkommentare von ihm über den christlichen Glauben. Mehr auf https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Graf-Stuhlhofer
Hast du einen Beitrag anzubieten - wie Musik, Tanz, Konzert, Jazz, Lesung, Kreatives?
Außerdem suchen wir Leute für unser Musikteam.
Interesse? - Dann melde dich bitte bei Veronika: vro_kramer @ hotmail.com
// Preise 2023
Preis inklusive Vollpension, Redner, Workshops, Kinderbetreuung, sportliche Aktivitäten, ...
Das 4. Kind (unter 18. Jahren) einer Familie ist frei (ausgenommen Seminargebühr).
Patenschaft für Studierende - Jeder, der sich anmeldet, kann 50,- Euro zusätzlich zweckwidmen, um einen Studenten oder eine Studentin zu unterstützen.
Vollpension | Seminargebühr | |
---|---|---|
Erwachsene ab 18 J. | € 435,- | € 55,- |
Studierende | € 340,- | € 40,- |
Jugendliche 13-17 J. | € 340,- | € 40,- |
Kinder 8-12 J. | € 295,- | € 40,- |
Kinder 3-7 J. | € 245,- | € 40,- |
Kinder bis 3 J. | frei | € 40,- |
// Stornobedingungen
Tage vor der Ankunft | Stornokosten |
---|---|
bis zum 42. Tag | keine Kosten |
vom 41. bis 30. Tag | 10% des Preises |
vom 29. bis 21. Tag | 30% des Preises |
vom 20. bis 15. Tag | 50% des Preises |
vom 14. bis 08. Tag | 70% des Preises |
ab dem 07. Tag | 100% des Preises |
// Zimmerbelegung
Die Zimmerzuteilung erfolgt in der Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen im Haupt- bzw. Seehaus. First come, first serve!
Nota Bene: Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten können keine bzw. kaum Einzelzimmer vergeben werden. Bitte rechne daher auch als Einzelperson mit einem Platz in einem Mehrbettzimmer. Wir achten sorgfältig auf passende Belegung der Zimmer! Wünsche können bei der Anmeldung vermerkt werden, nach Möglichkeit wird gerne darauf Rücksicht genommen.
// Anmeldung Online
Bereits getätigte Voranmeldungen und Anmeldungen gelten erst, wenn eine Anzahlung von € 55,- pro Erwachsenem, € 40,- pro Student, Jugendlichen bzw. pro Kind, auf dem Konto der ÖSM eingelangt ist:
Empfängername: OESM - Christen an der Uni
IBAN: AT68 1100 0029 5429 2500
Verwendungszweck: Sommertage 2023 Cap Woerth
Anmeldeschluss ist der 20. Mai 2023.
Es besteht außerdem wieder die Möglichkeit, Studierende zu unterstützen und eine Patenschaft mit € 50,- pro StudentIn zu übernehmen!
Info für alle TeilnehmerInnen 2022, die letztes Jahr eine unverbindliche Voranmeldung vorgenommen haben:
Wir bitten Euch um eine verbindliche Anmeldung über die Homepage bis 31.03.2023. Wie immer ist die Anmeldung erst wirksam mit der Einzahlung der Seminargebühr, sonst verfällt die Reservierung. Selbstverständlich könnt Ihr Euch auch danach noch bis zum 20. Mai anmelden; aber natürlich nur, solange noch Plätze frei sind.
// Ansprechperson
Isabelle Blasbichler (Anmeldungen)
i.blasbichler@gmx.at, 0699 18070720