Woche 48~49 | 27'Gebetsinitiative

Gesegnet

Manchmal fühlen sich unsere Gebete kraftlos an oder unser Glaubens- und Gebetsleben kostet viel Kraft. Lasst uns darauf blicken, was Gott uns bereits gegeben hat und in einer Haltung des Empfangens ins Gebet gehen und aktiv werden!

Das 27'Gebetsinitiative-Team!

1. Interior

Uns alle hat Gott in ein Leben der Nachfolge berufen... Doch wie schaut gesunde Nachfolge aus? Irgendwo zwischen Füße Hochlegen und Burnout-Aktivismus? Wie viel sollen und können wir geben?
Im Epheserbrief schreibt Paulus viel über das Leben der Nachfolge. Ganz zu Beginn macht er eine Äußerung, die den Grundstein dafür legen sollte. 

> lese dazu Epheser 1, 1-14

Nach seiner Vorstellung und Begrüßung schreibt Paulus im Vers 3 wie folgt:

"Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat mit jedem geistlichen Segen in den himmlischen [Regionen] in Christus,"

"Gepriesen sei der Gott und Vater..." stellt einen indirekten Imperativ an uns alle dar: Wir sollen den Herrn preisen. Mit unserem Mund und mit unserem ganzen Leben. Man könnte dieses Wort auch mit "gesegnet" übersetzen; also mit unserem Lobpreis den Herrn segnen. Auf den ersten Blick wirkt das nach einem weitern To-Do auf einer scheinbar endlosen Liste an Dingen, die wir bringen sollen, wenn wir dem Herrn nachfolgen. Was aber, wenn Gott uns hiermit gar nicht viel abverlangen will und es nicht seine Intention ist, uns zu verkrampftem Bemühen zu motivieren?

Der Vers 3 setzt fort mit den Worten "...Jesus Christus, der uns gesegnet hat...". Auch wenn dieser Teil erst danach steht, weist uns die Zeitform darauf hin, dass dieser Teil chronologisch davor geschehen ist. Jesus Christus hat uns bereits gesegnet, noch bevor wir ihn auf irgendeine Art und Weise preisen können. Und diese Reihenfolge ist essentiell für unser Leben! Niemals können wir einen Segen auf unser Leben oder für diese Welt nur durch unser Bemühen erwirken. Immer stehen an erster Stelle die Gaben, die der Herr bereits gegeben hat. Und halten wir uns für einen Moment vor Augen, was das beinhaltet: "...mit jedem geistlichen Segen in den himmlischen [Regionen] in Christus...". Gott hat uns mit der Fülle gesegnet. Durch Jesus alleine haben wir diesen Segen empfangen. Er alleine ist der Mittler dieser Gaben. 

Was bedeutet das für uns und warum sprechen wir überhaupt darüber, wenn wir den Segen doch schon erhalten haben? Paulus preist hier den Herrn und lädt dazu ein, mit ihm den Herrn zu preisen. Aber nicht aus einer verkrampften Haltung und aus unserer eigenen Kraft. Nein, sondern aus einer Haltung des Empfangens und aus Gottes Fülle und Kraft. Glauben wir wirklich, dass Gott uns segnet? Glauben wir wirklich, dass alleine unser Anteil an Gottes Familie unser Erbe sichert? (V.11) Glauben wir wirklich, dass uns alles zuteil wird, wenn wir im Gebet darum bitten und glauben, dass es uns zuteil wird? (Mk 11,24) 

Eine Einladung, unsere Berufung zu leben, ist keine Einladung, noch schwerer für ihn zu arbeiten. Sondern zu empfangen und im Empfangen ein Leben zu leben, das ihn segnet.

> Nimm dir nicht nur heute Zeit, zu empfangen und gefüllt zu werden. Seine Liebe für dich ist da. Gib Gott die Chance, zu dir zu sprechen und seine Liebe zu empfangen.

> Entwickle ein Bewusstsein für seine Gegenwart. Oft empfangen wir nicht, weil wir vergessen, was erhältlich ist. 


2. Mein Umfeld

Erinnere dich an die Personen in deinem Umfeld, für die du konkret beten möchtest und nimm dir Zeit, sie vor Gott zu bringen. Er ist derjenige, der ihre Herzen berühren und verändern kann. 


3. Jesus an die Uni

Neue ÖSM Gruppe in Wels hat gestartet 

Am SLK Wochenende haben wir noch für eine Studentin aus Wels mit großem Anliegen für ihre FH gebetet, nun dürfen wir feiern, dass sie in Mitarbeit mit Kollegen & Kolleginnen und Unterstützung vor Ort eine ÖSM Gruppe starten kann! Betet bitte für den Start und die Gruppe, dass sie zusammenfinden können und gemeinsam von Gott empfangen und ihr Programm entwickeln können. Betet auch für offene und suchende Herzen an der FH!

European Student Festival: "Kingdom Come"

Weiterhin wollen wir für die Vorbereitungen zum European Student Festival im August im Gebet eintreten. Es gibt viele Herausforderungen mit Logistik, Finanzen, dem Finden von Mitarbeitern und der Mobilisierung der Länder. Zum Beispiel müssen die Unterkünfte neu organisiert werden, weil eine Schule umorganisieren musste. Die Technik muss neu organisiert werden, weil die erste Firma ihren Job nicht machte. Bitte betet um geistlichen Schutz, Ruhe in Gott und geistliche Durchbrüche, speziell für Christian Pichler, der die Organisation anleitet sowie für das ganze Team.
Es gibt von nun an auch online Gebetstreffen, bei denen für das ESF gebetet wird. Herzliche Einladung dabei zu sein und deinen Beitrag im Gebet zu leisten:

  • Jeden 2. Freitag um 14 Uhr für eine Stunde
  • Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich gerne bei samuel.weiser@oesm.at

God@Work

Von 28. bis 30. März findet die Konferenz für Arbeitseinsteiger und Arbeitende am Schloss Klaus statt. Dort wird Christian Pichler als Sprecher durch folgende Aspekte führen: Den Sinn von Arbeit verstehen, im Berufsleben Einfluss nehmen sowie Arbeitskolleginnen und -kollegen von Jesus erzählen. Nicht nur Christian befindet sich im Moment in der Vorbereitung, sondern auch die Seminar- und Workshopleiter Hartmut Weber, Dr. Susanne Ribeiro, Geraldine Marsak-Lopez, Lukas Harta und Landry Fokam. Mehr Infos zu ihren Personen findet ihr unter dem Link https://oesm.at/events/godwork-28-30-maerz-2025/ und wir laden euch ein, sie bei ihren Vorbereitungen mit eurem Gebet zu unterstützen.

ÖSM Forum

Auch die jährliche Studierenden-Konferenz am Schloss Klaus nähert sich: von 11.-16. April kommen Studierende aus ganz Österreich zusammen, um die Bibel zu studieren, in Vorträgen und Kleingruppen, Seminare zu besuchen, Freizeit sportlich und kreativ zu gestalten und die Gemeinschaft und Gegenwart Gottes zu genießen. Wenn ihr die Vorbereitungen im Gebet unterstützen wollt, betet bitte v.a. für:

  • Unterstützung des Küchenteams: Das Schloss hat seit geraumer Zeit eine Unterbesetzung in der Küche und kann nicht für alle Teilnehmenden mit Ernährungsbesonderheiten kochen. Wir suchen daher noch 2 Helfer/-innen, die 5 Tage lang das Küchenteam des Schlosses gegen Kost und Logie unterstützen, allen Teilnehmenden Mahlzeiten bescheren und selbst nicht am Programm teilnehmen wollen.
  • Die inhaltliche Vorbereitung der Rednerin & der Studierenden, die Bibeltalks ausarbeiten
  • Studierende, die Gott noch nicht kennen und großes Interesse haben, dabei zu sein

Wenn du diese Gebetsmails per WhatsApp erhalten möchtest, melde dich gerne bei uns.

© ÖSM, ZVR-Nr: 286541861 web@oesm.at ###USER_profile###
###USER_unsubscribe###