|
Liebe Freunde der ÖSM, bald jährt sich unser 50-jähriges Bestehen!!! Das wollen wir feiern und DU darfst dabei natürlich nicht fehlen! Hier die wichtigsten Daten dazu: Termin: Samstag, 23.03.2024 Ort: Angererhofweg 3, 4030 Linz (Rhema Gemeinde) Start: 10:00 Ankommen, Programmstart um 10:30 Ende: 18:00 Euch erwartet ein Blick in die Geschichte, Berichte aus der Gegenwart und eine Vision für die Zukunft. Es wird auch Kinderprogramm bis 12 Jahr, ein gemeinsames Mittagessen und natürlich viel Platz für Begegnung geben. Bitte meldet euch an, damit wir wissen, mit wie vielen Personen wir rechnen sollen. Weitere Infos zur Feier und das Anmeldeformular findet ihr unter diesem Link: Zur 50-Jahr Feier anmelden
Bericht von der IFES World Assembly
„Selamat malam IFES!“ – „Guten Abend IFES!“ Mit diesen Worten begann die IFES World Assembly am 02. August in Jakarta, Indonesien. Es kamen über 160 Nationen zusammen, die von 845 TeilnehmerInnen vertreten wurden, die ihre nationale Studentenbewegung repräsentierten. Thomas (Generalsekretär), Stefan (Vorstandsmitglied) sowie Ich, Christopher (Staff) hatten das Privileg für die ÖSM mit dabei zu sein.
Eine IFES World Assembly findet nur alle vier Jahre statt. Seit der letzten Versammlung gab es eine Pandemie und weltweite Konflikte. Aus diesem Grund stand die Konferenz unter dem Thema „Tabah dan Tangguh“, was so viel wie Stärke und Widerstandsfähigkeit bedeutet. Das Programm gestaltete sich vielseitig: Am Vormittag gab es Bibelauslegungen (Psalmen), Kleingruppen, am Nachmittag Workshops sowie die offiziellen Sitzungen für die Wahl des neuen Vorstandes sowie Abstimmungen über Vorschläge. Abends wurden aktuelle Themen beleuchtet, die den Alltag für Studierende prägen (Mentale Gesundheit, Klimawandel, Gerechtigkeit, …) Es war inspirierend von der reichen Geschichte der Organisation und dem treuen Engagement über die letzten 75 Jahre hörte. Gott ist treu und er verwendet auf der ganzen Welt Studierende, die an seinem Reich bauen, egal in welchen Umständen. Es brachte uns alle zum Staunen und machte demütig.
Während der gesamten Konferenz hörten wir viele Zeugnisse über das Wirken Gottes in der ganzen Welt. Eine Geschichte wollen wir erzählen von einer Dame aus einem Land aus dem arabischen Raum, das nicht näher genannt werden darf. Christsein ist illegal. Man muss sehr vorsichtig sein mit wem man seinen Glauben teilt. Ihre Größte Angst ist es ihrer Familie davon zu erzählen, da diese sie gleich an die Behörden melden würde. Die Folge davon wäre Gefängnis sowie schlussendlich ein Verschwinden. Aufgrund ihres Festhaltens an Jesus Christus als ihr Retter tauchte sie unter und hatte so lange keinen menschlichen Kontakt mehr, sodass sie sogar die Sprachfähigkeit verlor. Sie blieb Jesus treu, da sie in all diesen schrecklichen Momenten wusste: Jesus ist meine Hoffnung und meine Burg. Einige Zeit später erlebt sie nun in der Studentenbewegung wie Leute Jesus kennen lernen, auch in diesem Land und dessen Universitäten! Während sie erzählte, hielten viele den Atem an und waren bewegt von ihrer Geschichte. Tränen flossen und Dankbarkeit, wie Gott sie durchgetragen haben und wir durch ihr Durchhalten und Gottes Hilfe eine neue Studentenbewegung willkommen heißen durften, in einem Land, wo Christen im Gefängnis landen. Bereichert mit Eindrücken, Zeugnissen und Begegnungen kommen wir zurück in unseren Kontext nach Österreich. Wir sind begeistert vom Erlebten und gestärkt voranzugehen: „Tabah dan Tangguh“. Stärke und Widerstandsfähigkeit zu zeigen, in unserer Arbeit mit Studierenden auf den Hochschulen in Österreich, um an seinem Reich zu bauen!
Als ÖSM haben wir schon oft Seminare angeboten, um Studierende für Mission auszurüsten und ihnen einen missionarischen Lebensstil zu vermitteln. Aber irgendwie scheitert es dann häufig an der Umsetzung... Deswegen haben wir nach unserem Forum eine ISI (iron sharpens iron) Gruppe gestartet. 5x haben wir uns dabei immer im Abstand von 2 Wochen online für 1h getroffen. Inhalt war Training, Ermutigung und der Austausch über missionarische Erlebnisse der letzten 2 Wochen. Insgesamt war dies eine sehr positive Erfahrung! Alleine die Tatsache, dass alle 2 Wochen jemand nachfragt, wie es dir in deinen Beziehungen zu deinen nichtchristlichen Freunden geht und du dich nach jedem Treffen zu einem konkreten nächsten Schritt verpflichtest, war für die Studierenden hilfreich. Hier die Reflexionen von 3 Teilnehmenden dazu: "ISI hat mir in den letzten Monaten ziemlich geholfen mit meinen Kollegen gute Gespräche über den Glauben zu haben. Der regelmäßige Austausch und die basic-Inputs waren wirklich gut und in der Praxis sehr hilfreich!" Daniel, Innsbruck
"ISI group provided me with the necessary ressources to start sharing the gospel around me, while allowing me to have an exchange with people facing the (relatively) same challenges as me. It helped me to grow my faith and get the encouragement and support I needed to start this journey. It truly was a great experience." Romane, Wien
"ISI hat mir geholfen Gelegenheiten für gute Gespräche wahrzunehmen und selber durch Fragen anzustoßen." Elisabeth, Linz
- Am Freitag startet unser Studentenleiter Wochenende, bitte betet für eine gute Ausrüstung und eine Begegnung mit Gott.
- Gerade sind wir im Prozess herauszufinden, wie sich die ÖSM in Zukunft verändern soll. Bitte bete für Gottes Leitung und Führung darin.
- Mit Oktober startet das Semester wieder. Bitte bete, dass es uns gelingt neue Studierende in ihren ersten Uniwochen anzusprechen und zu erreichen. Gerne kannst du auch für die Anfangswochenenden im Oktober beten, dass hier Studierende die Vision verstehen und begeistert werden, Gottes Reich an den Unis zu bauen.
- 22.-25. September: SLK Wochenende
- 13.-15. Oktober: Anfangswochenende für Linz und Salzburg
- 20. Oktober: World Student Day (Infos dazu hier)
- 20.-22. Oktober: Anfangswochenende für Graz, Innsbruck, Wien
- 02.-06. November: IFES FEUER Konferenz
- 23. März 2024: ÖSM 50-Jahr Feier
- 23.-28. März 2024: ÖSM Forum
- 12.-14. April: God@Work Wochenende
- 17.-24. August: Sommertage
Danke für deine Unterstützung!
|
|
|
|