ÖSM - Anfangswochenende
Die Anfangswochenenden waren in allen Städten ein voller Erfolg. Wir haben uns sehr über die vielen Studenten aus Innsbruck, Salzburg, Linz, Graz und Wien gefreut. Die Wochenenden sind so wertvoll, weil die Zeit gemeinsam, weg von Vorlesungen und Stress, die Gruppen für das restliche Semester stärkt. Besonders wachsen die Studenten in ihrer Beziehung zu Gott. Es war genial, auch einige dabei zu haben, die Jesus noch nicht kennen. Bitte betet, dass alles, was die Studenten über ihre Identität in Christus und seine Weisheit, sie das ganze Jahr begleiten.
Innsbruck
Die Innsbrucker sind mit neuer Freude, neuen Leuten und einem genialen Anfangswochenende ins Semester gestartet. Das Thema ist klassisch aber tiefgehend: „Rooted and Fruited“ (Verwurzelt und Gefruchtet) soll uns daran erinnern, dass wir nicht haltlos durch unser Studium treiben, sondern das unser Leben fest in Jesus verankert ist. Die Inputs von Chris Pichler haben uns die zentralen Aspekte des Evangeliums und die Wichtigkeit der Bibel nähergebracht.
Um dies praktisch umzusetzen haben wir Töpfe gestaltet und symbolisch für den Start des Semesters Pflanzen eingesetzt. Einfach um uns daran zu erinnern, dass hier ein Startpunkt ist, an dem wir Jesus dieses Semester hinlegen und er uns begleitet, bis wir Früchte sehen. „Wer in mir bleibt und ich in ihm, der wird viel Frucht bringen“ (Joh. 15:5).
Den Leitern (Leo, Chichi und Jakob) ist es ein Anliegen, die ÖSM mit den anderen Studenten gemeinsam zu gestalten und wir haben deswegen die Idee der „Gewächshäuser“ (verschiedene Projekte, in denen jeder auf unterschiedliche Weise wachsen kann) am Anfangswochenende eingebracht. Das Semester hat eigentlich zu wenig Tage, um all diese Projekte umzusetzen, aber wir freuen uns sehr so viel ausprobieren zu dürfen und zu sehen, was alles davon aufgehen darf. Neben den klassischen Abenden mit Vorträgen und Aktivitäten und dem
Gebetsfrühstück werden wir all dies angehen: Kaffee & Bibel, Apologetik Stammtisch, Bibelstudium der Apostelgeschichte, ÖSM-Ball und Church goes Pub (evangelistischer Gottesdienst in einer Bar). Aber so wichtig eine gute Planung ist, umso wichtiger sind unsere Beziehungen untereinander, die Beziehungen zu unseren Studienkollegen und unsere Beziehung zu Gott. Nur in ihm können wir wirklich Frucht bringen und Menschen das Evangelium weitergeben.