Sommertage 2.-9. August 2025
Auf den ÖSM Sommertage treffen sich jedes Jahr in Velden am Wörthersee Studierende, AkademikerInnen und Familien der ÖSM - man könnte also sagen, es ist unsere "all-in" Konferenz. Die Anmeldung wird im Februar freigeschaltet werden. Informationen werden laufend ergänzt.
Seminare
Gelassen leben - geht’s auch ohne Stress? (mit Ulrike und Thomas Stulnig)
Was bringt uns aus der Ruhe – und wie finden wir wieder hinein? In diesem interaktiven Workshop entdecken wir, warum uns bestimmte Situationen besonders unter Druck setzen, welche inneren Antreiber dabei mitspielen und wie wir zu mehr innerer Freiheit und Gelassenheit finden können. Wir nehmen unsere persönlichen Werte in den Blick, üben einen neuen Umgang mit Gefühlen und Gedanken ein – und fragen: Was hat Gott für diese herausfordernden Momente versprochen? Eine Einladung, tiefer zu verstehen, loszulassen, neu zu vertrauen.
Ulrike ist Trainerin im Bereich Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung und Thomas ist Abteilungsvorstand in einem Wiener Spital. Sie haben zwei erwachsene Söhne.
Achtsam mit Gefühlen umgehen - emotionale Intelligenz fördern (mit Gudrun Kasberger)
Wie wir mit Emotionen umgehen, hat Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere sozialen Fähigkeiten. Die Kompetenz, mit Emotionen auf förderliche Weise umzugehen, wird auch als "emotionale Intelligenz" beschrieben. Das Seminar zeigt ganz praktisch, wie wir achtsam mit unseren Gefühlen (und Gedanken) umgehen können. Dazu werfen wir einen (kurzen) Blick in die Bibel und erkunden, wie dort mit Gefühlen umgegangen wird. Ferner lernen wir ein Modell kennen, mit Hilfe dessen emotionale Kompetenz ganz praktisch befördert werden kann.
Gudrun Kasberger lebt mit ihrer Familie in Oberösterreich.
Timeline – Gottes Handschrift in meiner Geschichte? (mit Christopher Wurm)
Anhand der Methode Timeline tauchen wir ein in die persönliche Reflexion von Gottes Wirken in deinem Leben. Wie haben sich Ereignisse positive oder herausfordernd auf meine Leben ausgewirkt? Wir fragen: Wie habe ich damals Gott erlebt? Was habe ich über mich gelernt? Wer waren meine Unterstützer? uvm. Eine geistliche Reflexion, die Orientierung, Trost und Mut schenken kann, die auch im miteinander in Familie, Teams, Gemeinde eine neue persönliche Tiefe schenken kann.
Mein Name ist Christopher Wurm und bin begeistert, dass wir an einen Gott glauben, der Veränderung schenkt. Seit 2019 bin ich bei der ÖSM angestellt, davor studierte ich Deutsche Philologie und LA Deutsch & Geschichte.
Evangelisation für normale Menschen (mit Thomas Hagmüller)
Als Christen sind wir dazu berufen anderen Menschen zu helfen Jesus Christus kennenzulernen. Aber ich habe Angst davor… ich könnte Leute überfordern, dumm dastehen, nicht weiterwissen, schräg rüberkommen… Gemeinsam wollen wir uns mit diesen Herausforderungen beschäftigen. Aber was, wenn das einfach „nicht so mein Ding“ ist? Dann ist dieses Seminar genau das richtige für dich!
Thomas ist Generalsekretär der ÖSM und lebt in Salzburg. Evangelisation fordert ihn genauso heraus, wie die meisten anderen von uns. Aber genau deswegen gibt’s dieses Seminar.
Bibelstudium mit dem Computer (mit Wolfgang Zagler)
Fünfhundert Jahre nach Gutenberg, als der Buchdruck eine bis dahin ungeahnte Verbreitung der Bibel ermöglichte, erleben wir seit dem ausgehenden zwanzigsten Jahrhundert vollkommen neue Möglichkeiten für das persönliche Studium der Heiligen Schrift. Neben komplexen (und auch kostspieligen) Programmen für Theologinnen und Theologen werden Apps angeboten, aus denen auch das „Fußvolk“ großen Gewinn ziehen kann. In diesem Seminar wird versucht, eine Einführung in die App „Olive Tree“ zu geben. Wer gleich selbst (inter)aktiv mitmachen möchte, sollte „Olive Tree“ (gratis) schon vor den Sommertagen auf Laptop oder mobilem Gerät installieren.
Wolfgang Zagler ist im „Hauptberuf“ pensionierter Universitätsprofessor der TU-Wien und mit der Informationsrevolution durch Computer und Internet großgeworden. Die Bibel hat für ihn längst den Weg vom Papier auf den Bildschirm gefunden.
Mit Jesus unterwegs - wohin? (mit Gabi und Dani Miner)
Gemeinsam entdecken wir Gottes Anliegen für uns und die Welt in 1. Petrus. Wir betrachten den Zusammenhang von Leid und tiefer Freude an Gott in der Nachfolge von Jesus und fragen uns, wie unser eigenes Leid für uns und für andere zum Segen werden kann.
Gabi und Dani Miner leben gemeinsam mit ihren drei Kindern in Kenia.